Trio für Klarinette und zwei Violoncelli [Musiknoten]

Der Komponist und Musikwissenschaftler aus Rußland, wurde 1940 in Kuybyschev (jetzt Samara) geboren. 1961-1966 Studium am Konservatorium Nishnij Nowgorod im Fach Komposition bei Professor Arkady Nesterow (parallel Klavierstudium bei Prof. Berta Maranz), danach Aspirantur am Moskauer Konservatorium bei Rodion Schtschedrin. Seit 1965 Professor am Konservatorium Nishnij Nowgorod, Leiter des Lehrstuhles für Komposition und Instrumentation. Sekretär des Komponistenverbandes Rußlands, Vorsitzender des Komponistenverbandes in Nishnij Nowgorod. Verdienter Künstler Rußlands, Träger des Schostakowitsch-Preises, Preisträger der Stadt Nishnij Nowgorod. Hauptwerke: Fernseh-Oper «März-April» (1968), vier Symphonien (1981, 1991, 2004, 2010), Konzerte für Klavier mit Orchester (1972), zwei Konzerte für Violoncello mit Orchester (1974, 2009), Klarinette mit Orchester (2000), Konzert-Scherzo für Streichorchester und Brass-Quintett (1996), Fresko für Orchester (1970), «Marsch für musikalische Reisende» (1988), Capriccio für symphonisches Orchester «In Erwartung Mozarts» (2006), Burleske für Streichorchester (1966), Marsch und Rondo im russischen Stil für Volksinstrumentenorchester (1984), Vokal-Symphonischer Zyklus «Der grüne Mond», Kantaten, zahlreiche Kammermusik- und Vokalwerke, Musiken für Theater und Fernsehfilme. Verfasser des Buches «Boris Gezelev. Beiträge. Porträts. Übersetzungen.Publizistik. Materialien» (2005). Von Prof. Gezelev stammen auch zahlreiche Beiträge und Artikel vorwiegend zur zeitgenössischen Kulturproblematik.

Hebräische Rhapsodie: für zwei Klarinetten, Violine und Klavier [Musiknoten]

Der seit dem Jahr 2000 in Rostock lebende Pianist und Komponist Alexander Benditskiy wurde 1932 in Moskau geboren. Nach seinem Klavierstudium am Konservatorium in Nischnij Nowgorod hatte er dort eine Professur für Klavier und Kammermusik inne. Sein vielfältiges kompositorisches OEuvre umfasst neben Kammer- und Vokalmusik auch große symphonische Werke. Zu diesen gehören die Symphonie Nischnij Nowgoroder Kreml (Нижегородский Кремль), das Ballett Träumerei (nach Gogols Erzählung Der Newski-Prospekt), die für das internationale Musikfestival Festival der Kunst (Фестиваль искусств-городу науки, Sarow 2001) ge-schriebene Kleine Begrüßungssymphonie (Маленькая приветственная симфония), das symphonische Poem Erinnerung an Don Quijote (Воспоминание о Дон-Кихоте, UA im Rahmen des Sacharow-Festivals Фестиваль имени Сахарова 1998) und eine Suite für ein Orchester russischer Volksinstrumente. Von seinen zahlreichen Klavier-, Violin- und Flötensonaten erfreute sich das Klavierstück Tiroler Rondo besonderer Beliebtheit. Zudem schrieb Alexander Benditskiy 12 Variationen über das deutsche Volkslied Leise rieselt der Schnee für Geige und Klavier sowie Romanzen nach Texten von Shakespeare, Goethe, Puschkin, Achmatowa, Brodski und Kibirow. Benditskiy setzte sich intensiv mit der Musik Dmitri Schostakowitschs auseinander: Er fertigte eine Bearbeitung der 5. Symphonie für Klavier an und erstellte – noch vor dem Erscheinen der Violinsonate Schostakowitschs – eine Version des dritten Streichquartetts für Geige und Klavier, die die Zustimmung des Komponisten fand. Schostakowitschs Musik bildete auch die Grundlage für Benditskiys musikwissen-schaftliche Betrachtungen: 1998 wurde eine Untersuchung des ›Geheimnisses‹ von Schostakowitschs 5. Symphonie veröffentlicht. Die Hebräische Rhapsodie, die mit großem Erfolg in Deutschland, Russland und in den USA aufgeführt wurde, entstand 1993. Der Komponist verarbeitet hier unter anderem Motive aus bekannten jüdischen Volksliedern; sie entstammen einer auf Forschungsarbeiten des ukrainischen Musikwissenschaftlers Mosche Beregowski (1892-1961) basierenden Sammlung Jüdische[r] instrumentale[r] Volksmusik (Moskau: Sowjetischer Komponist, 1987).

Definitive Jazz Collection Klarinette [Musiknoten]

Besetzung: KlarinetteSeitenzahl: Leider keine AngabenSprache: Englisch

3 Duos WoO 27 Stimmensatz für Klarinette Fagott [Musiknoten]

Besetzung: Klarinette, FagottMedium: Noten – StimmensatzSeitenzahl: 26Inhalt: (C-Dur, F-Dur, B-Dur)

Favourite Celtic Melodies für 2 Klarinetten [Musiknoten]

Besetzung: 2 KlarinettenInhalt: All through the night – Annie Laurie – Auld lang syne – Bunessan – Cockles and mussels – David of the white rock – Down by the sally gardens – Dream Angus – Kelvingrove – Loch Lomond – Londonderry air – My bonnie lies over the ocean – Slane – The ash grove – The Skye boat song – Ye banks and braesSeitenzahl: Leider keine AngabeMedienart: Noten

Take the Lead Latin Hits Clarinet Spielbuch mit CD für Klarinette [Musiknoten]

Besetzung: KlarinetteMedium: Noten – Spielbuch mit CDSeitenzahl: Leider keine AngabeDie Take The Lead Reihe jetzt mit acht Latin-Songs, z.B. Bailamos, La Isla Bonita, La Bamba und Livin‘ La Vida Loca. Mit CD.

Russian Dance Clarinet für Klarinette [Musiknoten]

Besetzung: KlarinetteMedium: NotenSeitenzahl: Leider keine Angabe

Clarinet Twosome für 2 Klarinetten [Musiknoten]

Besetzung: 2 KlarinettenMedium: NotenSeitenzahl: Leider keine Angabe

Share the Lead Chart Hits Clarinet Spielbuch mit CD für 2 Klarinetten [Musiknoten]

Besetzung: 2 KlarinettenMedium: Noten – Spielbuch mit CDSeitenzahl: Leider keine AngabeSechs Pophits, z.B. Dancing Queen, My Heart Will Go On und You Needed Me, arrangiert f?r Duette. Mit Play-Along-CD.Sprache: Englisch

Annen-Polka, Opus 117 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott [Musiknoten]

Medium: Noten – Chorstimme (Chorstimme 3)Seitenzahl: Leider keine Angabe

Subscribe: Entries | Comments

Copyright © Kapelle Rubin, Getzmann, Buser 2025 | Kapelle Rubin, Getzmann, Buser is proudly powered by WordPress and Ani World.