Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1.4, Justus-Liebig-Universität Gießen (Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Veranstaltung: Wagner – Musikdramen Konzeptionen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sehr gute Ausarbeitung , Abstract: EinleitungIn der folgenden Ausarbeitung möchte ich den letzten Teil Götterdämmerung der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner unter den Gesichtspunkten der Entstehung, der Leitmotivtechnik und die u.a. damit verbundene Großform behandeln. Des Weiteren möchte ich den Inhalt an ausgewählten Stellen berücksichtigen und behandeln.Letzteres soll hierbei den Schwerpunkt dieser Ausarbeitung bilden, der sich unter dem zweiten Aspekt wiederfindet, und zwar bei der interpretierenden Leitmotivanalyse. In diesem Teil stelle ich eigene Überlegungen bezüglich des Inhalts an und belege sie u.a. mit den Leitmotiven. Die Textpassagen, welche kursiv und in einer anderen Schriftart sind (besonders im Punkt 2.1 und 2.2.), sind die Gesangspassagen der einzelnen Protagonisten und Regieanweisungen Wagners, welche direkt aus der Partitur entnommen sind. Ferner werde ich die Themen Rhetorik und Orchestrierung anschneiden. Ich hoffe diese Aspekte in der folgenden Ausarbeitung in einer gewissen Differenziertheit und Adäquatheit behandelt zu haben.Inhalt1.Musikalische Form2.Interpretierende Leitmotivanalyse 2.1 Siegfrieds Tod – Trauermarsch 2.2 Das Finale3. Rhetorik und Musikalität4. Der Orchester-Apparat